Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Ausbildungsbeginn: 01.09.2013
Ausbildungsfirma: Abschlepp-Berge-Pannenhilfs- dienst A S G Auto-Service-Gera GmbH
Warum hast Du Dich für diesen Beruf entschieden?
Der Beruf des Elektronikers für Automatisierungstechnik hatte für mich einen besonderen Reiz, da dieser sehr spannend und abwechslungsreich klang. Für mich persönlich war es sehr wichtig, einen modernen Beruf zu wählen, welcher krisensicher ist und auch in der Zukunft noch Bestand haben wird.
Wie kann man sich den Berufsalltag vorstellen?
Der Berufsalltag ist sehr aufregend und vielseitig. Es ist vor allem eine gesunde Mischung zwischen Büroarbeit und Außendienst. Wenn man auf Einsatz ist, erlebt man viele verschiedene Dinge an den unterschiedlichsten Orten. Der Alltag besteht daraus, automatisierte Anlagen und Fertigungslinien zu messen, zu prüfen und sie instandzuhalten. Im Nachgang werden dazu Protokolle geschrieben.
Welchen Tipp hast Du für Schüler, die sich für diesen Beruf interessieren?
Mein Tipp an alle, die sich für diesen Beruf interessieren ist, einfach vorbeizukommen und ein Praktikum zu machen. Schaut es Euch an und entscheidet für Euch selbst, ob diese Richtung etwas für Euch ist oder nicht.
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Elektroniker/-innen für Automatisierungstechnik integrieren Automatisierungslösungen, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand. Typische Einsatzfelder sind zum Beispiel Produktions- und Fertigungsautomation, Verfahrens- und Prozessautomation, Netzautomation, Verkehrsleitsysteme, Gebäudeautomation.
Zur BerufsbildseiteADAC Straßendienst, Fahrzeugtransporte bundesweit, Vergölst Reifendienst, KFZ-Meisterwerkstatt.
Zum BetriebDeine Berufsausbildung soll für Dich ein Heimspiel werden? Dann bist Du hier richtig. Bleib Lokalmatador und mach wie andere auch eine betriebliche Ausbildung hier, in Deinem Revier!
Bevor Du eine Ausbildung beginnst, willst Du wissen, was Dich erwartet und was Du beachten musst, um die beste Wahl für Dich zu treffen. Viele Antworten auf Deine Fragen findest Du schon hier.
Eine Ausbildung verbindet für Dich die betriebliche Praxis mit theoretischem Unterricht zu einem staatlich anerkannten Beruf, gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und für Deine berufliche Karriere inklusive.
Du bist noch Schüler und Dein Berufswunsch steht fest. Doch bevor es losgehen kann mit der Ausbildung musst Du Dich bewerben und ein paar Erfahrungen sammeln.