Ausbildungsberuf: Hotelfachmann/-fachfrau
Ausbildungsbeginn: 01.08.2012
Ausbildungsfirma: Dagmar Ingrisch
Warum wolltest Du Hotelfachfrau werden?
Nach dem Abitur absolvierte ich ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Altenpflege. Nebenher kellnerte ich und merkte, dass es mich mehr in das Gastronomie- und Hotelfach zog. Der Kontakt zu unterschiedlichen Gästen und das Eingehen auf ihre Wünsche ist für mich das Interessante an diesem Beruf.
Welchen Tipp hast Du für Schüler, die vor der Berufswahlentscheidung stehen?
Unbedingt ein Praktikum im künftigen Ausbildungsbetrieb machen. Da merkt man schnell, ob Beruf und Betrieb zu einem passen.
Welche persönlichen Eigenschaften sind wichtig?
Zuverlässigkeit, gutes Ausdrucksvermögen, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, schnelle Auffassungsgabe, Ehrlichkeit und Diskretion.
Hotelfachmann/-fachfrau
Hotelfachleute planen und organisieren die wesentlichen Arbeitsabläufe im Hotel. Sie können in allen Abteilungen eines Hotels mitarbeiten, z.B. am Empfang, in der Gastronomie, in der Werbung und Verkaufsförderung, in der Verwaltung und im Wirtschaftsdienst.
Zur BerufsbildseiteVermittlung von Versicherungen und Bausparverträgen, Vermittlung von Baufinanzierung;
Zum BetriebDeine Berufsausbildung soll für Dich ein Heimspiel werden? Dann bist Du hier richtig. Bleib Lokalmatador und mach wie andere auch eine betriebliche Ausbildung hier, in Deinem Revier!
Bevor Du eine Ausbildung beginnst, willst Du wissen, was Dich erwartet und was Du beachten musst, um die beste Wahl für Dich zu treffen. Viele Antworten auf Deine Fragen findest Du schon hier.
Eine Ausbildung verbindet für Dich die betriebliche Praxis mit theoretischem Unterricht zu einem staatlich anerkannten Beruf, gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und für Deine berufliche Karriere inklusive.
Du bist noch Schüler und Dein Berufswunsch steht fest. Doch bevor es losgehen kann mit der Ausbildung musst Du Dich bewerben und ein paar Erfahrungen sammeln.