3 Jahre
Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik bedienen und überwachen Maschinen und Anlagen, die Wasser fördern, aufbereiten oder weiterleiten. Aus tiefen Brunnen, Flüssen oder Seen gewinnen sie mithilfe verschiedener Anlagen Rohwasser. In Filteranlagen oder Reaktionsbecken bereiten sie das Wasser dann auf und entziehen ihm unerwünschte Begleitstoffe. Mit Ozon oder Chlor entkeimen sie es. Sie sorgen für die Speicherung des Wassers in Hochbehältern und seine Abgabe ins Leitungsnetz. Zudem reparieren und verlegen sie Rohrleitungen.
Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik arbeiten in kommunalen und industriellen Betrieben der Wasserversorgung.
Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik:
07551 Gera
Lange Str. 52
Deine Berufsausbildung soll für Dich ein Heimspiel werden? Dann bist Du hier richtig. Bleib Lokalmatador und mach wie andere auch eine betriebliche Ausbildung hier, in Deinem Revier!
Bevor Du eine Ausbildung beginnst, willst Du wissen, was Dich erwartet und was Du beachten musst, um die beste Wahl für Dich zu treffen. Viele Antworten auf Deine Fragen findest Du schon hier.
Eine Ausbildung verbindet für Dich die betriebliche Praxis mit theoretischem Unterricht zu einem staatlich anerkannten Beruf, gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und für Deine berufliche Karriere inklusive.
Du bist noch Schüler und Dein Berufswunsch steht fest. Doch bevor es losgehen kann mit der Ausbildung musst Du Dich bewerben und ein paar Erfahrungen sammeln.