IHK Ostthüringen zu Gera
Gaswerkstraße 23
07546 Gera
Telefon: +49 365 8553-0
Fax: +49 365 8553-77100
E-Mail: info(at)gera.ihk.de
Dr. Ralf-Uwe Bauer
IHK Ostthüringen zu Gera
Gaswerkstraße 23
07546 Gera
Peter Höhne
IHK Ostthüringen zu Gera
Gaswerkstraße 23
07546 Gera
Claudia Winter
IHK Ostthüringen zu Gera
Gaswerkstraße 23
07546 Gera
Telefon: +49 365 8553-462
Fax: +49 365 8553-77462
E-Mail:winter@gera.ihk.de
Brita Götz
IHK Ostthüringen zu Gera
Gaswerkstraße 23
07546 Gera
Telefon: +49 365 8553-330
Fax: +49 365 8553-77330
E-Mail: goetz(at)gera.ihk.de
Die Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Vertretungsberechtigung ergibt sich aus § 12 der Satzung der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera. Zuständige Aufsichtsbehörde ist das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit, Max-Reger-Straße 4–8, 99096 Erfurt.
<i-D> internet + Design GmbH & Co. KG
Geschäftsführer und Gesellschafter:
Dipl.-Mediengestalter Dirk Hildebrandt
Brauhausgasse 8
99423 Weimar
Telefon: +49 36 43 77 85-0
Fax: +49 36 43 77 85-29
E-Mail:office(at)i-d.de
Internet:www.i-d.de
ART-KON-TOR Kommunikation GmbH
Hainstraße 1
07745 Jena
Internet: www.art-kon-tor.de
Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion, Vervielfältigung, Veröffentlichung, Abspeicherung, Übertragung, öffentliche Vorführung oder Ausstrahlung dieser Internetseite im Ganzen oder teilweise auf elektronischem Wege sind ohne vorherige schriftlich Erlaubnis nicht zulässig.
Marginalspalte:
Flaschenpost: © electriceye (Fotolia.com)
Kalender: © Sergey Ilin (Fotolia.com)
Startseite:
Wie bleibst Du Lokalmatador?: © Dave Wanka, Weimar
Fragen über Fragen: © Clipdealer.de
Warum eine Ausbildung?: © Clipdealer.de
Von der Schule in die Ausbildung: © maigi (Fotolia.com)
Berufsbilder:
Kaufmann/-frau für Bürokommunikation: © Uwe Annas (Fotolia.com)
Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen: © Clipdealer.de
Aufbereitungsmechaniker: © Mixage (Fotolia.com)
Ausbaufacharbeiter/-in: © Ingo Bartussek (Fotolia.com)
Beton- und Stahlbetonbauer/-in: © Ingo Bartussek (Fotolia.com)
Betonfertigteilbauer/-in: © Ingo Bartussek (Fotolia.com)
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in: © Alterfalter (Fotoloia.com)
Hochbaufacharbeiter/-in: © Michael Fritzen (Fotolia.com)
Kanalbauer/-in: © Peter Atkins (Fotolia.com)
Maurer/-in: © Oliver-Marc Steffen (Fotolia.com)
Rohrleitungsbauer/-in: © RCsolutions (Fotolia.com)
Tiefbaufacharbeiter/-in: © ernstboese (Fotolia.com)
Trockenbaumonteur/-in: © Ingo Bartussek (Fotolia.com)
Elektroanlagenmonteur/-in: © Clipdealer.de
Elektroniker/-in Gebäude- und Infrastruktursysteme: © Clipdealer.de
Elektroniker/-in Maschinen- und Antriebstechnik: © Kadmy (Fotolia.com)
Industrieelektroniker/-in: © Kadmy (Fotolia.com)
Mikrotechnologe/-technologin: © SimFan (Fotolia.com)
Glasapparatebauer/-in: © Gordon Bussiek (Fotolia.com)
Industriekeramiker/-in Modelltechnik: © ehrenberg-bilder (Fotolia.com)
Automobilkaufmann/-frau: © Kzenon (Fotolia.com)
Holzbearbeitungsmechaniker/-in: © auremar (Fotolia.com)
Hotelkaufmann/-frau: © contrastwerkstatt (Fotolia.com)
Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung: © frankoppermann (Fotolia.com)
Fachinformatiker/-in Systemintegration: © Hartmut Menz (Fotolia.com)
Bauzeichner/-in: © Peter Atkins (Fotolia.com)
Technische/r Systemplaner/-in: © imageteam (Fotolia.com)
Biologielaborant/-in: © Clipdealer.de
Pharmakant/-in: © Clipdealer.de
Stoffprüfer/-in: © nachbelichtet (Fotolia.com)
Fachlagerist/-in: © Eisenhans (Fotolia.com)
Änderungsschneider/-in: © Clipdealer.de
Fachkraft für Lederverarbeitung: © Beatrice Präve (Fotolia.com)
Sattler/-in: © Stefan Weis (Fotolia.com)
Fahrradmonteur/-in: © arsdigital (Fotolia.com)
Fahrzeuglackierer/-in: © Stefan Hasenhändl (Fotolia.com)
Fertigungsmechaniker/-in: © Bernd Geller (Fotolia.com)
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in: © Jörn Buchheim (Fotolia.com)
Mechaniker/-in Land- und Baumaschinentechnik: © LE image (Fotolia.com)
Metallschleifer/-in: © flashpics (Fotolia.com)
Fleischer/-in: © Kzenon (Fotolia.com)
Müller/-in (Verfahrenstechnologe/-technologin in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft): © contrastwerkstatt (Fotolia.com)
Fachkraft für Veranstaltungstechnik: © PixMedia (Fotolia.com)
Film- und Videoeditor/-in: © araraadt (Fotolia.com)
Gestalter/-in für visuelles Marketing: © Yuri Arcurs (Fotolia.com)
Kaufmann/-frau für Dialogmarketing: © Yuri Arcurs (Fotolia.com)
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation: © nyul (Fotolia.com)
Mediengestalter/-in Bild und Ton: © montebelli (Fotolia.com)
Medientechnologe/-technologin Druck: © Falko Seidel (Fotolia.com)
Medientechnologe/-technologin Siebdruck: © Jörg Lantelme (Fotolia.com)
Papiertechnologe/-technologin: © Moreno Soppelsa (Fotolia.com)
Servicekraft für Dialogmarketing: © Yuri Arcurs (Fotolia.com)
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau: © Robert Kneschke (Fotolia.com)
Tourismuskaufmann/-frau: © Eisenhans (Fotolia.com)
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik: © antiksu (Fotolia.com)
Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen: © Kzenon (Fotolia.com)
Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice: © Robert Kneschke (Fotolia.com)
Fachkraft im Fahrbetrieb: © Kzenon (Fotolia.com)
Fachkraft für Schutz und Sicherheit: © Sergey Kohl (Fotolia.com)
Themen-Seiten:
Ausbildungsarten: © Clipdealer.de
Das Duale System: © Clipdealer.de
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten: © Clipdealer.de
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten: © Clipdealer.de
Deine Bewerbung: © Clipdealer.de
Mach Dich fit für Deine Ausbildung in Ostthüringen: © Clipdealer.de
Praktikum und Ferienjobs: © Clipdealer.de
Wie läuft die Ausbildung ab: © Clipdealer.de
Welche Prüfungen musst Du ablegen: © Clipdealer.de
Was hast Du für Rechte und Pflichten: © Clipdealer.de
Wie steht es um Deine Finanzen: © Clipdealer.de
Was passiert nach der Ausbildung: © Clipdealer.de
Mit Besonderheiten in die Ausbildung: © Clipdealer.de
Ausbildung mit Behinderung: © Clipdealer.de
Ausbildung mit Kind: © Clipdealer.de
Ausbildung ohne Schulabschluss: © Clipdealer.de
Ausbildung für Berufsumsteiger: © Clipdealer.de
Ausbildung für Studienabbrecher: © Clipdealer.de
Deine Berufsausbildung soll für Dich ein Heimspiel werden? Dann bist Du hier richtig. Bleib Lokalmatador und mach wie andere auch eine betriebliche Ausbildung hier, in Deinem Revier!
Bevor Du eine Ausbildung beginnst, willst Du wissen, was Dich erwartet und was Du beachten musst, um die beste Wahl für Dich zu treffen. Viele Antworten auf Deine Fragen findest Du schon hier.
Eine Ausbildung verbindet für Dich die betriebliche Praxis mit theoretischem Unterricht zu einem staatlich anerkannten Beruf, gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und für Deine berufliche Karriere inklusive.
Du bist noch Schüler und Dein Berufswunsch steht fest. Doch bevor es losgehen kann mit der Ausbildung musst Du Dich bewerben und ein paar Erfahrungen sammeln.