Das ist eine Werbekampagne und ein Internetportal der IHK Ostthüringen für Dich in der Berufsorientierung. Bleib in Deinem Revier und mach eine Ausbildung in Ostthüringen.
Das Internetportal bietet Dir zahlreiche Informationen rund um die duale Berufsausbildung, die Möglichkeit, Berufe nach Deinen Interessen zu filtern, und Zugang zu Datenbanken, über die Du einen passenden Ausbildungsplatz finden kannst.
Den findest Du zum Beispiel über die Lehrstellenbörse der IHK Ostthüringen.
Die Ausbildungsberater der IHK Ostthüringen stehen Dir jederzeit gern zur Verfügung.
Alles, was Du suchst, findest Du unter „Berufsausbildung für Dich“. Im Berufefinder werden Dir alle Ausbildungsberufe der IHK Ostthüringen ausführlich vorgestellt und die entsprechenden Ausbildungsbetriebe gleich mit dazu. Über die Eingabe verschiedener Kriterien erhältst Du Vorschläge, welcher Beruf zu Deinen Interessen und Stärken passen kann. Du kannst aber auch Deinen Wunschberuf direkt eingeben, wenn Du ihn schon kennst. Mit dem Firmenfinder kannst Du Dir einen guten Überblick über die Ausbildungsbetriebe in Deiner Region verschaffen.
Nicht unbedingt, aber ein Vorteil ist es immer. Du erweiterst Deine Erfahrungen und kannst es in Deine Bewerbung hinein schreiben.
Mit den Projekttagen („College on Tour“) und Seminaren im IHK-Schülercollege findest du heraus, welcher Beruf am besten zu dir passt und bereitest dich auf deine Ausbildung in Ostthüringen vor. Darüber bieten die meisten Ausbildungsbetriebe in Ostthüringen Schülerpraktika oder Ferienjobs an. Welche das sind, kannst Du Dir über den Berufefinder, den Firmenfinder oder die Unternehmensdatenbank anzeigen lassen.
Deine Berufsausbildung soll für Dich ein Heimspiel werden? Dann bist Du hier richtig. Bleib Lokalmatador und mach wie andere auch eine betriebliche Ausbildung hier, in Deinem Revier!
Bevor Du eine Ausbildung beginnst, willst Du wissen, was Dich erwartet und was Du beachten musst, um die beste Wahl für Dich zu treffen. Viele Antworten auf Deine Fragen findest Du schon hier.
Eine Ausbildung verbindet für Dich die betriebliche Praxis mit theoretischem Unterricht zu einem staatlich anerkannten Beruf, gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und für Deine berufliche Karriere inklusive.
Du bist noch Schüler und Dein Berufswunsch steht fest. Doch bevor es losgehen kann mit der Ausbildung musst Du Dich bewerben und ein paar Erfahrungen sammeln.